Motor

Motor und Getriebe

Motor

 

Hersteller:

Continental

Modell:

AVDS-1790-2C

Bauart:

V-Motor

Type:

luftgekühlter, aufgeladener 4-Takt-Dieselmotor mit Direkteinspritzung

Zylindernanzahl:

12

Hubraum:

29,36 Liter

Dauerleistung:

471 KW (640 PS)

Kühlung:

Luftkühlung über 2 Lüfterräder

Schmierung:

Trockensumpfschmierung

Getriebe

 

Hersteller:

Allison

Modell:

CD-850-6A

Bauart:

Überlagerungslenkgetriebe mit 2 Vorwärts- und einen Rückwärtsgang

Bremsen:

zwei ölgekühlte Lamellenbremsen

E-Anlage

 

Spannung:

24 V

Batterien:

6 (je 12V 100Ah)

Lichtmaschine:

Drehstrom, 650A

Anlasser:

Schubschraubtriebanlasser, 800 A

Fassungsvermögen

 

Kraftstoff:

1457 Liter Diesel

Motoröl:

75 Liter

Getriebeöl:

87 Liter

Seitenvorgelege:

je 7 Liter Glygoyle

 

 

Motor Linke Seite (Richtung Kurbelwelle gesehen)

 

Motor Rechte Seite (Richtung Kurbelwelle gesehen)

Der Motor-Getriebeblock im Ausgebautem Zustand. Gut zu sehen sind die großen Ölkühler für das Motoröl und Getriebeöl. Die Ölkühler sind auf beiden Seiten des Motors und des Getriebes angebracht. Auffällig auch die großen Abgasrohre mit den Turboladern. Der Panzermotor hat keine Schalldämpfer, da der Turbolader schon viel vom Schall schluckt, und die Endrohre in der Wanne enden. Direkt hinter den beiden  Turboladern wird bei Betrieb der Abgasnebelanlage Diesel eingespritzt. Durch die hohe Abgastemperatur verdampft der Diesel, und tritt als Nebel aus dem Fahrzeugheck aus. Wenn der Nebel wieder abkühlt, entsteht wieder reiner Diesel.
Ausbau des Motor-Getriebeblocks: Vorerst müssen die beiden Heckklappen geöffnet werden, um die Kreuzgelenke, welche das Getriebe mit dem Seitenvorgelege verbindet, zu trennen. Dann wird mit einem Geschirr die Motorabdeckung mit einem Kran oder Bergepanzer heruntergehoben, und sämtliche Kraftstoffleitungen, Steuerleitungen- und Gestänge vom Motor und Getriebe getrennt. Alle Leitungen haben Schnellverschlüsse.
Hier wird der Motor wieder an das selbe Geschirr angehängt, an dem schon die Motorabdeckung abmontiert wurde. Das ausbauen des Motors dauert in der Regel ca. 25 bis 30 Minuten. Der Continetal AVDS ist eigentlich ein sehr robuster Motor, welcher kaum umzubringen ist. Das Getriebe benötigt schon ein bischen mehr an Sorgfalt.
Die Wanne ohne Motor: Direkt unter der Kanonenblende ist das Trennschot zwischen Kampfraum und Motorraum zu sehen. Links und Rechts an der Wanne die beiden Kraftstoffbehälter. Vorne Rechts das Zahnrad ist der Antrieb des Seitenvorgeleges. Die schwarzen Stangen am Wannenboden sind die Drehstäbe.

Schnitt durch einen der beiden Abgasturbolader



Einer der beiden ausgebauten Luftfilter



Start eines ausgebauten M60 Motor

YouTube player