120S – Upgraded M60
General Dynamic stellte 2001 während der IDEF (International Defence) den ersten Prototyp des kampfwertgesteigerten M60 vor. Dieses Fahrzeug war mit einem Turm des M1A1 Abrams- Panzer ausgestattet. Auch die Hydraulik, die Fahrwerkfederung und die Getriebeeinheit war vom M1 Abrams. Der im Fahrzeug eingebaute Motor war ein AVDS-1790-9A 1200PS Diesel, welcher auch im M88A2 und im israelischen Merkava eingebaut ist. Das Getriebe ist ein Allison X-1100-5 des M1 Abrams.
Das Projekt scheint zur Zeit auf Eis gelegt zu sein.
AVLB – Armored Vehicle Launched Bridge
Beim M60A1 AVLB (Armored Vehicle Launched Bridge) handelt sich sich um die Brückenleger-Variante der M60-Familie. Mit der Fertigung der rund 57t schweren Fahrzeuge wurde erst 1987 durch General Dynamics Land Systems Division begonnen. Neben M60A1 Fahrgestellen können auch M48A5 verwendet werden. Ihr Einsatz erfolgt im Rahmen von USMC-Panzerverbänden mit M1 Abrams-Ausstattung. Gegenwärtig ist ihre Nutzung bis 2015 vorgesehen. Der M60A1 AVLB trägt eine 19,2m lange Scherenbrücke (MLC 60 bei 18m, MLB 70 bei 15m), mit der bis zu 18,3 m breite Senken/Gewässer überquert werden können. Die ausgelegte Brücke lässt sich von beiden Enden aufnehmen. Die Besatzung besteht aus zwei Mann. Im Bestand des USMC befinden sich zur Zeit 37 Brückenlegepanzer und 55 Brücken.
Panther I – Minenräumpanzer
Der Panther I ist ein modifizierter M60 Panzer, spezialisiert für Minenräumaufgaben. Die für die Minenräumung notwendigen Modifikationen sind unteranderem das entfernen des Turmes, die Montage des Minenrollers am Bug der Wanne. Das Fahrzeug kann mit Besatzung oder auch über Fernsteuerung gefahren werden, wobei die Reichweite mit der Fernsteuereinrichtung bis zu 2 km betragen kann.. Diese Fahrzeuge werden unter andern noch in Bosnien zum Räumen von Minen eingesetzt.
AB1 – Jordanisches “Recovery-Vehicle”
Die Jordanische Armee verwendet den M60 als gepanzertes Transport und Wiederherstellungsfahrzeug. Der Panzer ist anstatt eines Turmes mit einer Transportplattform und einem Kran ausgestattet.
AB9B1 – Jordanischer Kampfwertgesteigerter M60
Jordaniens M60-Panzer mit 120mm Glattrohrkanone
MAZIN – Jordanischer M60A3
Der Mazin ist das letzte Model von der AB9 Serie. Die Kanone ist eine in der Schweiz gefertige 120 mm CTG- Kanone. Zur weiteren Ausstattung gehört ein HIRE1 Wärmebildgerät und ein modulares Panzerungs- System.
Alacran CZ-10/25E – Spanischer Pionierpanzer auf M60 Chassis
Der M60 CZ-10/25E Alcaran ist ein in Spanien in Lizenz gebauter Pionierpanzer auf der Basis des M60A1. Zwischen 1997 und 1999 wurden 38 Stück gebaut. Das Fahrzeug ist ausgerüstet mit einer 25/50 Tonnen Winde und einem Räumschild. Die Bewaffnung besteht aus einem üsMG M2 und 2 Stk. 76 mm Rauchgranatenwerfer.
![]() |
![]() |
VLPD 26/70E – Brückenleger
Die Produktion des VLDP 26/70E begann im Juli 1996. Beauftragt war die Firma Peugot-Spain, zwölf M60A1 Panzer zu Brückenleger umzubauen. Die Fahrzeuge bekamen für diese Aufgabe sämtliche für die Brückenlegearbeiten notwendigen Bauteile: Brückenlegevorrichtung, Abstützschaufel und das LEGUAN- Brückensystem.
CM11 – Taiwanesischer M60
Die Taiwanesische Armee hat M48H-Türme auf M60 Wannen montiert, und diese Fahrzeuge so im Einsatz.